Dominokuchen
Dominokuchen im Retro-Look – Schicht für Schicht zum Genuss
Ein Klassiker unter den Kühlschrankkuchen: Saftiger Kakaoboden, fluffige Kokoscreme, leuchtend bunte Götterspeise, beschwipste Kekse und zum Abschluss ein glänzender Schokoladenguss. Dieser Kuchen ist nicht nur ein Hingucker – er schmeckt wie Kindheit mit einem Hauch Partylaune!
Zutaten
Teig (Boden)
- 200 g Zucker
- 200 g weiche Butter
- 3 Eier
- 50 g Kakaopulver (Backkakao)
- 250 ml saure Sahne
- 1 TL Natron
- 12 gehäufte EL Mehl (ca. 240 g)
1. Schicht – Kokosmasse
- 3 Eier
- 125 g Kokosfett (z. B. Palmin)
- 200 g Puderzucker
- 200 g Kokosraspeln
2. Schicht – Götterspeise
- 2 Päckchen Götterspeise (z. B. Himbeere oder Waldmeister)
- Jeweils nach Packungsanleitung mit Zucker und Wasser zubereiten
3. Schicht – beschwipste Kekse
- Butterkekse oder Löffelbiskuits
- Weinbrand (zum Tunken)
4. Schicht – Schokoladenguss
- 100 g Zartbitterschokolade
- 1 TL Butter oder Kokosöl
Zubereitung
- Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Teig zubereiten: Zucker, Butter und Eier schaumig schlagen. Kakao, Natron, saure Sahne und Mehl unterrühren, bis ein glatter, streichfähiger Teig entsteht. In eine gefettete rechteckige Backform (ca. 25 × 30 cm) geben und ca. 25 Minuten backen. Vollständig auskühlen lassen.
- Kokosmasse: Eier, Puderzucker und Kokosfett über dem Wasserbad aufschlagen, bis alles warm und schaumig ist. Kokosraspeln unterheben, auf den ausgekühlten Boden geben und glattstreichen. Kaltstellen.
- Götterspeise: Die Götterspeise nach Packungsanleitung zubereiten. Etwas abkühlen lassen (nicht gelieren lassen!) und vorsichtig über die Kokosmasse geben. Im Kühlschrank vollständig fest werden lassen.
- Keksschicht: Kekse kurz in Weinbrand tauchen und dicht auf die Götterspeise legen.
- Schokoladenguss: Schokolade mit Butter im Wasserbad schmelzen, leicht abkühlen lassen, auf der Keksschicht verteilen und glattstreichen.
- Kühlen: Den fertigen Kuchen mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank stellen.
Serviervorschlag
In kleine Quadrate schneiden – der Kuchen ist gehaltvoll, ein Stück reicht oft schon zum Glück. Perfekt für Familienfeiern oder den Retro-Nachmittag mit Freunden!
Tipps
- Für eine alkoholfreie Variante einfach Traubensaft oder Orangensaft statt Weinbrand verwenden.
Bist du Team Retro-Kuchen?
Welche Variante gefällt dir besser – mit oder ohne Alkohol? Und hast du diesen Klassiker vielleicht sogar noch aus deiner Kindheit gekannt? Lass gerne einen Kommentar da! Schicht für Schicht zum Glück – Retro-Kokos-Götterspeise-Traum
Manche Rezepte klingen wie aus einer anderen Zeit – und genau das macht ihren Charme aus. Dieser no-bake Kuchen ist ein echter Party-Hit aus der Familienrezeptkiste: vier Schichten voller Kontraste, Geschmack und Nostalgie. Von fluffiger Kokosmasse über fruchtige Götterspeise bis zu beschwipsten Keksen – dieser Kuchen bringt Stimmung auf den Tisch!